Aktionsgeräte

Moderne Verkehrserziehung mit Simulatoren

Die Verkehrswacht Bielefeld e.V. verfügt über moderne Simulatoren und Aktionsgeräte zur Sensibilisierung und Unfallverhütung, die bei einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Wir sind bei regionalen öffentlichen Veranstaltungen vertreten, unterstützen Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufsschulen bei Verkehrssicherheitstagen (bundesmittelfinanziert) sowie Firmen, Unternehmen und Behörden bei betrieblichen Gesundheits- und Sicherheitstagen, die oft mit Fördermitteln der zuständigen Berufsgenossenschaften finanziert werden können oder zu attraktiven Konditionen angefragt werden können. Gerne erstellen wir auch Ihnen ein individuelles Angebot.

Realfilme zur Gefahrenerkennung und -bewältigung mit anschließender
Auswertung von Reaktions-/Brems- und Anhalteweg. Die softwareseitige Darstellung
vom Einfluss durch Alkoholkonsum ist möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Promillebrille (s.u.) einzubinden.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Dauer: ca. 1 Minute je Sequenz
  • Türmaße: min. a x b cm (folgt)
  • nur ebenerdig einsetzbar (EG)
  • ab 17 Jahre

Mit dem Motorrad-Fahrsimulator lassen sich die Grundlagen der Fahrzeugkontrolle und die Gefahrenerkennung im Straßenverkehr trainieren. Er hilft Einsteigern und erfahrenen Motorradfahrern, Ihr Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen. Die Betriebsarten „Automatik“ oder „Schaltung“ sind wählbar, ebenso die Leistung (ab Roller bis zur großen Maschine). Es stehen 15 Übungsstrecken zur Verfügung (Stadt, Land, Autobahn, Küsten- und Bergstraße). Hier ist eigene Fahrerfahrung Voraussetzung. Die städtischen Strecken sind auch für Roller ab 16 Jahre geeignet.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Dauer: ca. 3-5 Minuten je nach Streckenwahl
  • Türmaße: min. a x b cm (folgt)
  • nur ebenerdig einsetzbar (EG)
  • ab 16 Jahre
fahrradsimulator der Verkehrswacht Bielefeld

Realfilme zur Gefahrenerkennung und -bewältigung auf echten Fahrrädern mit anschließender Auswertung von Reaktions-/Brems- und Anhalteweg..
Kinder- oder Erwachsenenfahrrad auswählbar.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Dauer: ca. 1 Minute je Sequenz
  • Kinderfahrrad 24″ ab ca. 140 cm Körpergröße geeignet
  • ab 4. Klasse

Würden Sie die Theorie noch bestehen? Probieren Sie es aus! An unserem Touchscreen mit allen amtlichen Prüfungsfragen aller Klassen (!) in der jeweils aktuellsten Version werden wie in der „echten“ theoretischen Führerscheinprüfung im Zufallsprinzip „Ihre“ Prüfungsfragen zusammengestellt und warten auf Ihre Antworten. Mit Sofort-Ergebnis.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Dauer: 20 Fragen Grundstoff + 10 Fragen klassenspezifisch – es liegt bei Ihnen 😉
  • benötigt einen kostenfreien WLAN-Zugang
  • ab 16 Jahre

Computergestütztes Farb-Ton-Fußpedal-System in Anlehnung an das „Wiener System“ aus der MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung zur Fahreignung). Auf Wunsch mit Ergebnisausdruck.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Dauer 1-3 Minuten je Testdurchlauf
  • ein Tisch und zwei Stühle werden nach Absprache ggf. benötigt
Hisilicon Balong

Zur schnellen, subjektiven Bewertung des Hörvermögens. Es werden insgesamt vier Frequenztöne (links / rechts = acht Töne) abgespielt, die gehört werden sollen. Ab zwei „Aussetzern“ empfiehlt sich die ausführliche Kontrolle bei einem Ohrenarzt oder Hörgeräteakustiker. Unser Hörtester ist kein Audiometer und kein Medizinprodukt.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • Dauer: ca. 1 Minute
  • batteriebetrieben
  • ein Tisch und zwei Stühle werden nach Absprache ggf. benötigt
  • eine ruhige Umgebung ist zwingend erforderlich

Erleben Sie multimedial Konflikt- und Gefahrensituationen zwischen Lkw-, Pkw- und Radfahrenden in der 360°-Grad-Rundumsicht. Mit Monitor für umstehende Zuschauer.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • Dauer: ca. 30-60 Sek. je Sequenz, meist 3-5 Minuten insgesamt
  • benötigt 1x 220 V Steckdose
  • Wichtiger Hinweis: von der Nutzung ausgeschlossen sind Kinder unter 12 Jahren, Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen (Epilepsie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychischen Störungen), Personen unter Alkoholeinfluss sowie Personen während der Schwangerschaft.

Eindrucksvolle Simulation des Zustands der Beeinträchtigung durch Alkohol (ca. 1,3 ‰). Der Träger „durchläuft“ auf einer 1×2 m Bodenfolie einen aufgezeichneten Parcours und erlebt dabei eine eingeschränkte Rundumsicht, Doppelsehen, Fehleinschätzungen für Nähe und Entfernungen, Verwirrung, verzögerte Reaktionszeit und das Gefühl von Verunsicherung. Das von ihm wahrgenommene Bild ist so verzerrt, so dass wegen der notwendigen überhöhten Konzentration bei ihm der „Tunnelblick“ auftritt. Zusätzliche kleine „Aufgaben“ durch die Moderatoren verstärken diese Effekte.

Wichtiger Hinweis: Rauschbrillen simulieren lediglich die Auswirkungen von Alkohol. Sie können die tatsächlichen Auswirkungen nicht vollständig wiedergeben und dürfen daher nicht als Ersatz für eine realistische Einschätzung der eigenen Fahrtüchtigkeit verwendet werden. Von der Nutzung ausgeschlossen sind Kinder unter 12 Jahren, Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen (Epilepsie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder psychischen Störungen), Personen unter Alkoholeinfluss sowie Personen während der Schwangerschaft. Unsere Moderatoren sind berechtigt, bei Zweifeln einzelne Teilnehmer von der Nutzung auszuschließen.

  • Indoor / Outdoor einsetzbar
  • Bodenfreifläche min. 2 x 3 m
  • ab 12 Jahre

Unser Display misst bidirektional, als beide Seiten der Straße. Nur das darauf zufahrende Fahrzeug bekommt die gemessene Geschwindigkeit im Wechsel mit einem Symbolbild angezeigt. Sich auf der anderen Straßenseite entfernende Fahrzeuge werden stumm gemessen. Die erfassten Daten können von uns abgerufen, ausgewertet und hierfür berechtigten Institutionen zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Das System kann derzeit ausschließlich in Verbindung mit Einsätzen der Polizei Bielefeld zur Prävention eingesetzt werden. Der Einsatz in Ortsteilen in entsprechenden Gefahrenbereichen vor Schulen und Kitas ist in Vorbereitung, jedoch müssen hierfür mit der Stadt noch rechtliche Voraussetzungen geklärt und geschaffen werden, wir bitten um Verständnis. Ein Einsatz außerhalb Bielefelds ist aus diesen Gründen nicht möglich.

  • Verwendung nur outdoor
  • batteriebetrieben (Langzeitakku)
  • geeichtes, aber nicht rechtssicheres Gerät
  • montiert auf einem Edelstahlstativ
fit mit dem Fahrrad

Der Parcours dient der Geschicklichkeitsübung mit dem eigenen Fahrrad und zur Vorbereitung auf die Radfahrausbildung und -prüfung durch die Polizei. Es sind verschiedene Stationen und Hindernisse mit dem Fahrrad zu absolvieren. Es werden Grundlagen des sicheren Radfahrens vermittelt, wie Blickführung, Schulterblick, dosiertes Lenken u.a. Die Aktion richtet sich hauptsächlich an die 3. und 4. Klassen einer Grundschule, nimmt ca. eine Schulstunde in Anspruch und kann von der gesamten Klasse durchgeführt werden. Weitere Aufsichtspersonen (Eltern etc.) sind erwünscht und erforderlich. Es besteht Helmpflicht! Leihhelme sind aus hygienischen Gründen nicht möglich.

  • Outdoor-Aktion
  • Platzbedarf min. 30 x 40 m Freifläche
  • 2 Schul-Fahrräder werden mitgebracht
  • eigene, verkehrssichere Fahrräder sind ausdrücklich erwünscht

Wichtige Hinweise

  • Alle Aktionsgeräte werden nur moderiert bereitgestellt und von unseren Ehrenamtlern betreut
  • Bitte berücksichtigen Sie als Unternehmen, dass wir ein ehrenamtlicher, gemeinnütziger Verein und kein gewerblicher Anbieter sind
  • Neben eintägigen Veranstaltungen sind auch mehrtägige Einsätze (z.B. Beteiligung bei Messen) möglich
  • Preise auf Anfrage nach Aufwand und Dauer

Mitmachen! Engagieren Sie sich für mehr Verkehrssicherheit

Verkehrssicherheit liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten Ihr Wissen teilen und anderen helfen, im Straßenverkehr sicherer zu werden? Dann werden Sie bei der Deutschen Verkehrswacht Bielefeld aktiv!

Werden Sie Mitglied und lassen Sie sich zur Moderatorin oder zum Moderator ausbilden. Je nach Ihren Interessen und Vorkenntnissen können Sie sich für die Verkehrssicherheitsarbeit allgemein, mit Vorschul- und Grundschulkindern, Rad- und Pedelecfahrenden, Jugendlichen, Erwachsenen oder Seniorinnen und Senioren qualifizieren. Die Aus- und Fortbildungen sind für Sie kostenlos. Für Ihr Engagement erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns auf SIE!

Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft!
Jetzt Mitglied werden