Oberstufe & Berufskolleg
„Junge Fahrer“ und begleitetes Fahren mit 17 (BF17)

Das lange Warten ist vorbei, der Führerschein endlich da und man kann sich frei bewegen. Schon vergessen ist die Zeit, als man noch den letzten Bus erwischen musste, um von der Party nach Hause zu kommen. Mit dem Alter steigen die Formen der Mobilität: Mit dem Auto, Scooter oder Motorrad können Jugendliche selbst bestimmen, wo es lang geht. In Großstädten haben die jungen Menschen auch die E-Tretroller für sich entdeckt. Die Verkehrswachten in NRW sind daher besonders darum bemüht, mit Aktionen zur Aufklärung beizutragen. Die Risikobereitschaft der Jugendlichen soll begrenzt werden.
Einen Führerschein gibt es für das Begleitete Fahren noch nicht, aber ein Schriftstück, dass es den Jugendlichen erlaubt mit einer erwachsenen Begleitperson zu fahren. Ziel vom Führerschein mit 17 ist es, durch die Anwesenheit der älteren Begleitperson die Risikobereitschaft der Jugendlichen zu begrenzen und sie für kritische Situationen im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Unterstützt wird das Projekt durch die Website www.bf17.de, die von der Deutschen Verkehrswacht betrieben wird. Dort finden Jugendliche alle wichtigen Informationen zum Thema „Begleitetes Fahren ab 17“.
Die Verkehrswacht Bielefeld bietet im Verkehrssicherheitszentrum Bielefeld auch ein Pkw-Fahrsicherheitstraining „junge Fahrer 17-21 zu vergünstigten Konditionen an. Das Training wird in Kleingruppen mit max. 10 Teilnehmern durchgeführt, Fahrspaß mit AHA-Effekt garantiert…!
„Aktion junge Fahrer“ wird „Jung, sicher, startklar“
Aufklärung für junge Verkehrsteilnehmer

Die Arbeit vieler Verkehrswachten konzentriert sich stark auf die Aufklärung junger Verkehrsteilnehmer. Einen wesentlichen Bestandteil bildet dabei das Zielgruppenprogramm „Aktion Junge Fahrer”, dass bereits seit 1984 durchgeführt wird und seit 2021 „Jung, sicher, startklar“ heißt.
Im Jahr 2019 wurden in NRW mit 190 Maßnahmen 57.164 junge Menschen erreicht. Die Aktionen finden etwa ab der zehnten Klasse sowie an Berufskollegs oder in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen oder Betrieben statt. Es werden erlebnisorientierte Testgeräte und Simulatoren verwendet. Die Aktion ist bundesmittelfinanziert und somit kostenfrei. Termine vorbehaltlich Budget.
Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie auf der Homepage der Deutschen Verkehrswacht.
Verkehrskadetten Bielefeld – UNSERE JUGENDABTEILUNG WURDE VORERST AUFGELÖST
Du bist mindestens 14 Jahre alt und hast Interesse Verkehrskadett zu werden?
Werde Verkehrskadett und Mitglied einer starken und engagierten Jugendgruppe!
Wenn du Spaß an ehrenamtlicher und aktiver Arbeit hast, gerne mal mit anpackst und mehr als nur Bielefeld sehen möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Die freundliche Gemeinschaft der Verkehrskadetten freut sich, dich im Team begrüßen zu dürfen! Schnapp dir Freunde und Bekannte, steigt mit ein und werdet Teil einer Organisation, die sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr engagiert!
Wir fahren auf Einsätze und Veranstaltungen in ganz NRW und unternehmen neben dem Dienst verschiedenste Freizeitveranstaltungen und Ausflüge, auch außerhalb Bielefelds.
Bei uns erwartet dich eine Grundausbildung beginnend mit Verkehrsrecht über Zeichengebung, bis hin zu einer kompletten Erste-Hilfe-Ausbildung!
Neben sehr vielen neuen Erfahrungen und neuen Bekanntschaften auch die nötige Abwechslung vom Alltag! Als Verkehrskadetten haben wir außerdem die Möglichkeit an Fahrsicherheitstrainings der Verkehrswacht Bielefeld teilzunehmen und pro Einsatz gibt’s dann auch noch eine kleine Taschengeldaufbesserung in Form einer Aufwandsentschädigung. Hauptsächlich arbeiten wir jedoch ehrenamtlich, was sich bei späteren Bewerbungen als durchaus positive „Credit Points“ vorlegen lässt.
Wir werden hauptsächlich am Wochenende eingesetzt, das bedeutet Samstag und Sonntag, ab und zu auch Freitags. Einmal im Monat am Donnerstagabend solltest du dann noch etwas Zeit für den Dienstabend bzw. die Fortbildungen einplanen.
Zu den Einsätzen und Freizeitveranstaltungen kannst du dich übrigens freiwillig je nach Zeit und Lust melden.